 |
 |
 |
Multistrada
|
1200er Multistrada
|
Hier gibt es Bilder der DUCATI Multistrada, ein geiles Moped von DUCATI auch für den Herrn (oder Frau) um 50! Eine Probefahrt überzeugt. Der freundliche Martin von DUCATI-Bochum wies mich am ersten sonnigen warmen Tag des Jahres in die Bedienung der gut 100km erst gelaufenen Vorführmaschine, insbesondere in die Startprozedur der Multistrada, ein. Dann ging es über die innerstädtischen Straßen Bochums nach Witten. Während derfolgenden guten Stunde konnte ich die Ducati 1200S unter allen Bedingungen des täglichen Verkehrs und Streckenarten(Kurven,schlechte Fahrbahn, Landstraßen, Stop&Go) ausprobieren. Sitz und Handling sind einwandfrei, die Bremsen TOP. Der Kniewinkel ist bequem. Da ich die jungfräuliche DUC vorsichtig gefahren habe, waren im DZM-Bereich bis 4-5.000 1/min. die Unterschiede der einstellbaren Motorleistung schon erlebbar, d.h. die Spontanität zwischen Enduro und Sport beim Dreh am Gasgriff war deutlich zu fühlen, die verfügbare Mehrleistung (150 statt 100PS) wird aber erst oberhalb von 5.000 1/min signifikanter, wie ich noch aus einer früheren 2011-Multistrada in Erinnerung habe. Der Windschutz ist bei 170cm und von mir gefahrenen Vmax von 120-130km/h sowohl in oberster, als auch niedrigster Scheibenstellung o.k. Schräglage geht bis den Fahrer der Mut verläßt(habe den neuen Reifen auch nicht alles abverlangt). Nach 50km stellte ich die DUC mit 5,4L 100/km-Verbrauch wieder am Duc-Center ab. Geiles Moped und vielleicht mal ein Nachfolger für die PAN European, wenn sie mir mal zu schwer werden sollte. Einzig der Auspuffsound ist im Verhältnis zur alten ST2 weniger sonor! Dafür gibt es aber wohl im Zubehör Lösungen.
|
 |
|
|
Mit der Multistrada auf Probefahrt in der Sonne
|
|
|
die neue 1200er aus 2012 im Bild
|
|
|
Multistrada "BELLA MACHINA"
|
 | Multistradas |  |
|
|
Technische Daten der 1200er Multistrada
|
Modellausführungen: - Multistrada 1200 S Touring ab € 18.490 - Multistrada 1200 S Sport ab € 18.490 - Multistrada 1200 S Pikes Peak ab € 20.990 - Multistrada 1200 ab € 15.490 Unterschiede sind in der Fahrwerksausstattung+seriemmäßigem Zubehör o.Ausstattung; Motor ist bei allen identisch.. Serienmäßig DTC und ABS
Motor/Getriebe 2-Zylinder 90°V Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlt, DOHC mit Desmodromik Hubraum 1.198 ccm Motor/Getriebe Bohrung x Hub 106 x 67,9 mm Leistung 110kw/ 150 PS bei 9.250 U/min Drehmoment 118,7 Nm bei 7.500 U/min Verdichtung 11,5 : 1 Elektronische Benzineinspritzung 6 Gänge mit Kettenendantrieb
Fahrwerk ggf. elektronisch einstellbar vorne 48 mm Öhlins Gabel, 170mm Federweg hinten Öhlins Federbein , 170mm Federweg Bremsen vorne 320 mm Doppelscheibenbremse mit 4-Kolben Radial-Bremssätteln Bremsen hinten 245 mm Scheibenbremse mit 2-Kolben Bremssattel Reifen vorne 120/70 17 Reifen hinten 190/55 17 Länge 2.150 mm mit 1.530 mm Radstand Sitzhöhe 850 mm
Tankinhalt 20 l , davon 4L Reserve Gewicht trocken 192 kg; fahrfertig ca. 220kg
|
|
Die Multistrada im Test
|
MOTORRAD |
Funbikes 2011 Bikes von Ducati, Honda, Kawasaki, KTM und Triumph im Vergleich |
2011 Heft 13 |
MOTORRAD |
Im großen Landstraßentest: BMW, Ducati, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki, Triumph und Yamaha |
2011 Heft 7 |
PS |
Reiseenduros 2011 Vier dicke Brummer unterwegs in der Wildnis |
2011 Heft 1 |
MOTORRAD |
Herbstausfahrt 2010 Die Herbstausfahrt mit Dauertestmotorrädern |
2010 Heft 24 |
MOTORRADFAHRER |
Ducati Multistrada besser als BMW S1000RR oder Kawa 1400GTR? |
2010 Mai |
MOTORRAD |
Alpen-Masters 2010: Teil 2 Der Alpen-Megatest 2010: Supersportler, Enduros und das Finale |
2010 Heft 17 |
MotorradABENTEUER |
Ducati Multistrada: Allmächtiger Daumen |
2010 Heft 3 |
2räder |
Ducati Multistrada 1200 S Die Multistrada: Sportler oder Enduro? |
2010 Heft 10 |
MOTORRAD |
erster Fahrbericht Multistrada 1200 S |
2010 Heft 7 |
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|