Dieser Bereich wird laufend aktualisiert:
HINWEIS:
01.02.2024 leider habe ich durch Unaufmerksamkeit einen Teil meiner Homepage "verbastelt". Ich arbeite daran, sie wieder richtig darzustellen.
31.01.2024 Ich hab die R1100R wieder bei H&W abgegeben. Durckmodulator austauschen u. was noch nötig ist, um das ABS zur Funktionalität zu bringen. Ärgerlich ist, dass ich mir retrograf den Bremsflüssigkeitswechsel vorgestern hätte sparen können. Mal sehen, wie hoch die Rechnung dieses Mal ausfällt.
30.01.2024 Dann, beim Rausfahren der R1100R aus der Garage, initiierte Sich das ABS-System nicht mehr. D.h. jetzt wirds teuer.
29.01.2024 Heute konnte ich die reparierte R1100R wieder abholen und 270€ dort lassen. Eine ausgiebige Heimfahrt über die Elfringhauser Schweiz lies mir das Grinsen im Gesicht erscheinen. Schönes altes Moped.
25.01.2024 Firma H&W in Bochum, wird versuchen, das ABS wieder zur Funktionalität zu verhelfen.
23.01.2024 Im Tausch gegen 790€ habe ich die R1100R aus der Reparatur abgeholt. Das ABS konte die Niederlassung nicht zur Funktion bewegen. D.h. Huschle und Wirtz bekommt was zu tun
22.01.2024 Das warme Wetter lud zur ersten Fahrt mit Kati in 2024 ein.
20.01.2024 Die R1100R ist zur Niederlassung, um Lenkungsdämpfer zu erneuern. Bei der ersten Durchsicht vor Ort stellte der Meister fest, dass die Dichtung am Hinterrad in Höhe Kreuzgelenk undicht ist :-(( D.h. es wird teurer!!
15.01.2024 Ich hab das eiskalte Wetter mit Schneefall genutzt und an der R1100R Motoröl gewechselt.
12.01.2024 Die BMW R1100R hat heute neue "Schuhe" bekommen.Bridgestone BT23. Jetzt steht der nächsten Ausfahrt nichts mehr im Wege.
07.01.2024 Aufgrund der tendenziell abgängigen Garage habe ich mich heute von der klassischen HONDA CB750 K2 getrennt. Sie kommt in gute Hände bei einem sympathischen Youngtimerliebhaber aus Herne.
12.12.2023 Heute ist es soweit. Schönes Wetter und die neue Frontscheibe für die 26jahre alte BMW R1100R ist angekommen. Schnell montiert, Halterung passte und dann eine kleine Runde um Essen herum
08.11.2023 Heute habe ich bei 9Grad die R1250R aus der Garage geholt und an dem letzten trockenen Tag der Woche in die Braunkohlegebiete geführt. Die Dimensionen des Tagebaus sind schon immer wieder beeindruckend. Über dem aktuellen Erweiterungsbergbau u der verlegten Autobahn pfiff der Wind wie immer u. ich kann verstehem, warum dort auf dem RWE-Glände ein Windrad nach dem anderen entsteht. Auch wachsen dort Photovoltaikfelder. Energiewende zu ansehen. Anschließend ging es in die Eifel mit wunderschön bunten Herbstwäldern, viel Kurven und an den einsamen Rursee. Dort ist auch ein großes Feriendorf am Hang entstanden mit noch gefülltem Pool. Die Bilderstrecke könnt ihr H I E R sehen.
23.10.2023 Heute hat ein freundlicher Neusser die BMW R850R erstanden. Zwei Boxer (R1100R/R1250R) sollten doch reichen. In der kommenden Woche wird sie abgemeldet per Anhänger ausgeliefert.
17.10.2023 Nach vergeblicher Recherche im Netz nach bezahlbarem Ersatz bin ich heute zu Honda-Classic gefahren. Netter Typ und riesiges Ersatzteillager u.schöne Gebrauchte 4zylinder! Schließlich fanden wir guten gebrauchten Tank in rotmetallic mit passenden Seitenteilen u. für meine mitgenommenen Geldscheine:-( Fotos des Ladens gibt es hier zu gucken
16.11.2023 Heute habe ich den verbeulten Tank und die goldenen Seitenteile an der CB750 demontiert und rotmetlallice Teile monteirt. Erscheint dadurch ein anderes Motorrad zu sein. Guckst du h i e r
16.10.2023 Wolfgangs BMW R100R hatte einen Anlasserdefekt und sollte mit meinem Motorradtransportanhänger zum Händler gebracht werden. Beim vorherigen Abladen der CB750 passierte mir ein Missgeschick und die CB hebelte sich vom Hauptständer und kippte auf dem Anhänger um. Dabei lief Benzin aus und der Tank erhielt zwei unschöne Beulen. Der anschließende Transport der R100R verlief problemlos
11.10.2023 Heute wurdn die 850er BMW umgekennzeichnet und die 1100er angemeldet. Anschließend erfolgte Probefahrt mit der R1100R durchs bergische Land. Fährt sich toll und hat gut Bums von unter heraus
07.10.2023 Mit einer neuen Batterie springt die 1100er auf Knopfdruck an u. hat runden Leerlauf bei Leerlaufdrehzahl. Sie hat jetzt das Zubehör (Tagesfajrlicht/Navihalterung) verloren und ein geräumiges Topcase bekommen. Jetzt fehlt nur noch die Ummeldung und dann steht der nächsten Tour nix mehr im Wege!!
05.10.2023 Erste Probefahrt mit dem neuen Familienmitglied R1100R. Bus auf die schwächelnde Batterie alles prima wie schon 1995 mit der ersten R1100R :-)
04.10.2023 Heute war auch Zeit, die NC750s zur HU bei der Dekra vorzuführen. Alles i.O. und ich um 95€ ärmer.
02.10.2023 Ende September berichtete mein Cousiin Michael, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen von seiner BMW R1100R trennen wolte, die erst knapp 27.000km gelaufen sei. Nach einer Besichtigung vor Ort wurden wr uns schnell handelseinig. Problempunkt ist, dass die Batterie über Nacht immer wieder entladen wird. Das wurde beim Kaufpreis berücksichtigt und heute holte ich den Boxer mit dem Anhänger ab
08.09.2023 Mit der R1250R ging es kurzerhand zum Möhnesee.
27.092023 Heute fand Borgwardtreffen in Essen statt. Fotos folgen in der nächsten Zeit.
24.092023 Kleine Tour durchs Bergische mit R1250R und markantem Freiluftaltar.
20.08.2023 Mit Freundin Ulrike führte uns heute die Sonne auf BMW R1250R Richtung Roermond. Die Maasregiion ist immer wieder eine Reise wert.
11.08.2023 Spontane Tour zum Nürburgring, an dem der Oldtimer-GP stattfand.
10.08.2023 Ich bin heute mal wieder nach Düsseldorf zur ClassicRemise gefahren. Es ist immer wieder ein lohnender Besuch.
18.07.2023 Mit Frank auf KTM ging es heute Richtung Ahrtal und weiter nach Harspelt in der Eifel, in der Nähe der Luxemburgischen Grenze. Das Wetter meinte es gut mit uns und meine Enkelkinder haben sich über OPAS Besuch gefreut.
18.06.2023 Kleiner Ausflug mit der NC750s zu den Schlössern Lembeck und Nordkirchen und anschliessendes Kaffeetrinken am Motorradtreff Nordkirchen. Dort war ein Niederländer mit umgebauter und restaurierten YAMAHA XS650 (12.000 € !!)
01.06.2023 Heute ging es mit der R1250R und Wolfgang auf R100R über Landstrassen zur Hohensyburg. Der Himmel war blau und die Sonne schien bei anfangs 13Grad. 130km standen am Ende mehr auf dem KM-Zähler. Schöne Strecke. Danke Wolfgang! Die Fotostrecke gibts HIER
31.05.2023 Nachdem die HONDA CB750 auf der letzten Fahrt ein bischen geschwächelt hat und die Kerzen verrußt waren, habe ich sie bei CHARAKTER BIKES in Kettwig in die Fachhände von Rene gegeben. Gegen Zahlung von 500€ erhielten die Vergaser ein Reparaturkit und damit sollte das Problem gelöst sein. Schaun wir mal. Die erste Probefahrt nach Düsseldorf war vielversprechend.
24.05.2023 Ich habe den Schalthebel an der BMW R850R bedienerfreundlich etwas höher gesetzt und die Schaumstoffabdeckung erneuert. Die Langstrecke kann kommen!
05.05.2023 Wir hatten eine schöne Zeit und sind fast trocken nch Hause gekommen Eine Fotostrecke könnt ihr h i e r sehen.
01.05.2023 Es geht für 4Tage mit Frank auf KTM und mir auf der BMW R850R zum MoHo Sormitzblick in Thüringen. Mal sehen, ob der Wettergott uns gut gesonnen ist.
26.04.2023 Die Wetterlage(Regen,kalt,Schnee) lies mich aufs Mopedfahren verzichten. Der kleine Peugeot hat wueder Sommerreifen montiert. Die Sonne kann kommen.
30.03.2023 Die KTM 390 Duke war heute zur 1.000er Inspektion bei MPD: nach gut 1,5Std. Wartezeit konnte ich sie gegen 290€ wieder mitnehmen. Nächste Inspektion ist bei 7.500km.
22.03.2023 Schönes Wetter lockte bei 11Grad zu einer Tour mit der KTM 390 Duke Richtung Altena und Glörtalsperre. Anschließend standen ca. 165km mehr auf dem Tacho.
21.03.2023 Heute gab es ene kleine Runde zum Eingewöhnen mit der Tochter auf R1250R und mir auf R850R.
19.03.2023 Das Einfahren mit der KTM390 macht Fortschritte. Über 500km mit Grinsen in den Backen sind schon absolviert. Ca. 3,5L/100km sind bisheriger Verbrauch.
01.03.2023 Der Hepco-Becker-Träger für die KTM war in 2 Tagen bei Louis angekommen und macht sich an der KLEINEN mit der KTM-Tasche sehr gut.
26.02.2023 Strahlender Sonnenschein bei 3Grad verhinderte nicht, dass ich mit der KTM390 einen Sonntagsausflug zu Schloss Lembeck unternommen habe.....und schon hat sie über 100km auf dem Tacho.
22.02.2023 AlW "Moped der Zukunft" habe ich heute meine neue KTM 390 Duke abgeholt. Fährt sich wie "Jungs und ihre 50er" aus den 70ern. Alles weitere unter der entsprechenden Rubrik
17.02.2023 Heute wurde der Heinkel-Roller an einen netten Menschen aus Lüdenscheid verkauft.
14.02.2023 Heute habe ich ein zukunftorientiertes Leichtmoped gekauft. Eine KTM 390 DUKE. Sie soll Ersatz für den noch zu verkaufenden HEINKEL-Roller sein.
03.02.2023 Am heutigen Tag hatten die BMW R1250R und die Honda CB750 Termin zur HUU bei der DEKRA. Den haben beide ohne Probleme absolviert.
30.01.2023 Wegen eines zu erwartenden Garagenverlustes muß der Fuhrpark verkleinert werden. Die Yamaha 350 R5F hat heute nach der Suzuki DR650 die Fortsetzung der Reduzierung gemacht und wurde an einen netten Motorradfahrer nach Solingen verkauft. Sie wird in der Saison wohl im Bergischen zu sehen sein.
15.01.2023 Regnerisches u. kaltes Wetter konnten mich nur bewegen, an zwei Tagen im neuen Jahr eine "kleine Runde" zu drehen: eine mit der NC750s durchs Ruhrtal und eine Zweite zum Verwandtenbesuch nach Gütersloh über HAMM mit der weißen BMW R1250.
07.12.2022 Gesundheitliche Problemstellungen, bzw. schlechtes Wetter führten zu wenig Mopedfahren. Ein Higlight als AAlternative zum Fahren war der Besuch der Classic Remise in Düsseldorf. Fotos vom Ausflug dorthin gibts H I E R.
21.10.2022. Ich habe der R1250R eine Lenkererhöhung gegönnt, so dass ich jetzt bequemer fahren kann :-))
10.10.2022 10.000er-Inspektion bei der R1250R in der BMW NL Essen wurde für 320€ ohne Besonderheiten erledigt.
05.10.2022 Aus der Erfahrung, wenn man kurzfristig Motorradreifen benötigt u. z.T. jetzt für manche Reifenfabrikate bereits Lieferung nach 2.1.23 angegeben wird, habe ich für die BMW R850R schon jetzt einen Satz Metzeler Z8 gekauft u.mir auf Lager gelegt. Dann sind sie verfügbar, wenn ich sie brauche. Im Moment sind noch ca. 3,5mm Profiltiefe vorhanden.
13.09.2022 Nach längerer Überlegung habe ich mich entschieden, aus meiner schwarzen R1250R eine weiße BMW zu machen. Die Teile von BMW waren zwar "vergoldet", jedoch entlohnt die neue Optik die Ausgaben :-)).
19.08.2022 Heute habe ich mich von der SUZUKI DR650 getrennt und sie an einen netten Nachbarn verkauft.
26.07.2022 Ich habe nach dem Urlaub der BMW R1250R ein paar neue "Schuhe" spendiert. Es wurden Michelin Power 5.
10.07.-24.07.2022 Indiesem Zeitraum bin ich mit dem Gespann (Peugeot 208 gti u. Vezeko-Absenkanhänger) mit der BMW R1250R zunächst eine Woche in Landeck und danach eine Woche in Kötschach (A) zum Mopedfahren gewesen. Ich hatte tolles Wetter und super schöne Tagesausflüge durch die Berge. Am Ende des Tages wurden mit der BMW vor Ort fast 3.000km ohne irgendwelche Probleme abgespult. Ich habe dabei die guten Allroundeigenschaften der R1250R genossen. Die Kaufentscheidung war goldrichtig!! Unter der entsprechenden Rubrik sind die bildlichen Eindrücke des Urlaubs eingestellt.
08.-26.07.2022 Ich habe die NC750 während der Urlaubsabwesenheit bei der HONDA NL in Düsseldorf zur Reparatur abgegeben. Mit 1.236€ habe ich sie dann dort nach dem Urlaub ausgelöst:-((.
01.07.2022 Das rechte Gabelstandrohr der HONDA NC750 hat leichte Riefen bekommen. In der Folge nun verliert die Gabel Öl. Als Reparaturtermin ist der 21.7.22 eingeplant.
27.-29.6.2022 Mit meiner BMW R850R und Frank auf KTM 790 ging es drei Tage über Landstrassen in die Rhön. Wir genossen die schöne Landschaft und vielen Kurven. Als wir wieder zu hause waren, standen über 1.150km mehr auf dem Tachometer. Fotos von dieser Fahrt sind HIER zu begucken.
19.06.2022 In Mülheim a.d.R. erwartete uns ein Youngtimertreffen in der alten Dreherei. Ein Großteil der dortigen Autos waren "Brot- und Butter-Autos" aus den 70-80ern!! Sie weckten viiele Erinnerungen. HIER eine eine Auswahl davon.
18.-20.05.2022 Bei trockenem Wetter bin ich für drei Tage mit der BMW R1250R nach Mühlhausen in Thüringen gefahren. Dabei hae ich mich über viele Kurven, schöne weite Landschaften und den tollen Boxer mit Power erfreuen können. Bildliche Eindrücke von dem Kurztrip gibt es HIER.
21.04.2022 Kaum zu glauben, aber die Yamaha R5F ist wieder fit zum Mopedfahren. Die undichte Gabel wurde durch Erneuerung der Standrohre und Austauschen der Dichtungsringe, sowie gut erhaltener Tauchrohre repariert und ein neues Zündschloß führt dazu, dass der Zündschlüssel während der Fahrt nicht mehr rausfällt. Alles gut und eine erste Fahrt durchs Ruhrtal bringt mit mit dem 2takt Hämpämpäm die Jugend meines ersten richtigen Motorrades wieder in Erinnerung.
20.042022 Tagestour durch die Ardennen Auf BMW R850R und Frank mit seiner KTM790 ging es heute in der Früh bei 9Grad Richtung Aachen. Anfahrt über die BAB bis Aachen-Brand und dann über Landstrasse und Himmelsleiter nach Roetgen. Dann bogen wir ab zum belgischen Staussee durch eine lange Waldstrasse. Nach kurzer Pause ging es durch die Ardennen rauf u.runter links und rechts erst im Umfeld von Spa, danach über kurvige Strassen an alten Burgen und kleinen Früssen nach Basgogne zum üblichen Reiskuchenessen. Nach dieser Stärkung ging es durch Luxemburg und Eifel nach Blankenheim, um denn den Rest des Weges über die BAB nach Hause zu fahren. Am Ende des Tages waren es dann doch über 650km. Wir beide freuten und dann, den Rest des Abends nach dem Essen auf der Couch ausklingen zu lassen. Eine Fotostrecke gibt es H I E R
12.04.2022 Mit Frank auf KTM und ich mit R1250R ging es heute Richtung Winterberg. Bei morgendlichen 9Grad ging es los und steigerte sich bei strahlendem Sonnenschein zu Mittag in Winterberg auf 18Grad. Später etwas tiefer stieg das Thermometer bis auf 24Grad und die Pollen hatten im Birkenwald Hauptsaison. Insgesamt eine schöne Tour mit vielen Kurven auf den über 360km Tageskilometerzähler. Fotostrecke ist hier
08.04.2022 Heute passierte der Heinkel de HUU ohne Probleme. Kostet mittlerweile 60€ bei der DEKRA. Danach kleine Runde on der Umgebung.
12.03.2022 Bei 10Grad und strahlender Sonne ging es heute mit der Freundin auf der NC750s ins Bergische. Bei gemütlicher Fahrt brauchte das Moped im 2 Personenbetrieb 3,6L/100km. Wohltuend bei den drastisch gestiegenen Benzinpreisen. Im Gegensatz dazu genehmigt sich die HONDA CB750 K2 bei ähnlicher Solofahrweise 8,0L/100km!!. Die Motortechnik hat sich eben gut weiter entwickelt.
10.03.2022 Die Yamaha R5 geht noch mal zur Gabelüberholung und Zündschlosstausch zum Freundlichen. Die Sonne lockte für Kurzausflüge in der Nähe.
23.02.2022 Bei strahlendem Wetter konnte ich die R850R aus der Werkstatt abholen, 2.135€ später verfügt die 850er nun über einen neuen ABS-Druckmodulator u.neue hintere Bremsbeläge. Hinweis des Händlers: in ca. 3 Jahren werden diese Bremsersatzteile nicht mehr verfügbar sein (17Jahre alte R). Glück gehabt.
16.02.2022 Ca. 50km nach der INSPEKTION stellte ich bei einer Einkaufsfahrt mit der R850R fest, dass die Warnleuchte für ABS blinkte. Im Ergebnis war die hintere Bremse ohne Wirkung. Ein kurzfristiger Werkstatttermin ergab bei Auslesen der Daten, dass der hintere Bremskreislauf zu hohen Innendruck hatte u.vom System aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurde. Im Ergebnis benötigt die 850er ein neues Steuersystem für den ABS-Kreislauf, hört sich teuer an, isset auch, ca.2.000€ :-((.
11.02.2022 Heute habe ich die YAMAHA R5F 350 beim freundlichen Thomas Kluzcka abgeholt. Drei volle Arbeitstage hat er mit seinem Mitarbeiter den Zweitakter wieder ans Laufen gebracht. Gebrauchte Lichtmaschinenbauteile und komplette Überholung der Elektronikverkabelung, Hauptständerjustierung u. ein Kippanschlag für die Fussrasten vorne wurden für teuer Geld (trotzdem ein Freundschaftspreis) in Stand gesetzt u. lassen die R5 mich wieder mit Freude und gutem Gefühl bewegen.
14.01.2022 Heute war der Peugeot 208 beim Jahresservice. Nichts besonderes aufgefallen, dennoch 306€. Teuerer Monat der Januar i.V.m.den Jahresversicherungsprämien :-(( War allerdings nicht unerwartet, da die Inspektionen u. Versicherungsbeträge absehbar waren. Z.Z. sind die Strassen allerdings noch feucht siffig u. z.T. mit Streusalzresten versehen, so dass es keinen Sinn macht, die Mopeds durch Fahren bei 1 Grad zu versauen. Ich denke, in 14 Tagen siehts besser aus. Regen und Sonne werden es richten.
12.01.2022 Ich habe heute die fehlenden Bilder meiner fast 10.000km-Reise durch Italien in 2018 eingefügtt. Sie stellen ein echtes Reisehighlight dar! Auch ist die Südostreise 2018 mit Frank bildlich eingestellt. Auch mit Highlight eines Museumsbesuchs.
11.02.2022 Glatteis bei -3Grad hat mich dazu gezwungen, den Inspektionstermin für die HONDA NC750 sicherheitshalber mittels Anhängertransport in Düsseldorf zu erledigen. Jetzt steht der nächsten Motorradsaison mit ihr nichts mehr im Wege.
11.01.2022 Nachdem ich versehentlich einige Daten gelöscht hatte, ist die Hompepage nun neu strukturiert und aktualisiert.
06.01.2022-10.01.2021 Die BMW R850R wurde vom freundlichen Mitarbeiter der Fa.Briel zur Jahresinspektion abgeholt. Ich konnte sie am Montag nach der großen 30.000er gegen 600€ wieder nach Hause holen. Jetzt muss nur noch der Sommer kommen.
01.01.2022 Nach längerer Zeit ist es trocken und das Salz von der Strasse. Bei 4Grad ging es eine kleine Runde durchs Neandertal mit der Suzuki DR650RSE. Das Richtige zum Motorradwandern!
20.12.2021 Eine kurze Trockephase lies es zu, mit der BMW R1250R eine kleine Runde im Süden von Essen zu drehen.
28.11.2021 Ich habe die kurze Niederschlagspause genutzt, um die BMW R1250R für eine kleine Runde durch den Süden von Essen genutzt
18.11.2021 Bremsflüssigkeitswechsel an der NC750s.
09.11.2021 Nachdem ich mit der R5f liegengeblieben war und ials Ursache eine entladene Batterie festgestellt habe, kam die Yamaha mit dem Anhänger zu RMC Spree, um der Ursache der mangelnden Stromversorgung durch den Motor auf die Spur zu kommen. Daneben gab es u.a. auch noch den Auftrag, den Hauptständer zu reparieren, damit das Hinterrad wieder in der Luft hängt.
28.10.2021 Mit drei BMW-Boxern ging es bei Traumwetter ins Sauerland. Soo schöne bunte Bäume und tolle Kurvenstrecken!
11.10.2021 Die NC750 bekam heute ein neues Hinterradlager, da das alte ein wenig Spiel hatte.
Den Aufenthalt in Düsseldorf habe ich genutzt, um nach längerer Zeit mal wieder in die Classic Remise zu gehen. Hat sich sehr gelohnt. Tolle Autos.
10.10.2021 Mit der BMW R1250R ging es heute zum Tagesausflug nach Monschau mit seiner malerischen Altstadt. Immer wieder gerne!
26.09.2021 Das schöne warme Wetter lockte. Mich animierte es, mit der CB750 auf historischen Routen zum Niederrhein zu fahren, Ein Muss dabei, ein Halt am Mopedtreff DU-Kaiserberg, Nur gegenüber den 70-80ern ist das Alter der Fahrer deutlich weiter Richtung Rentenalter gestiegen, halt 70-80er Jahre :-))
hier ein paar bildliche Eindrücke: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
21.09.2021 Ich habe heute die Fotos unseres Motorradurlaubs im Bayerischen Wald, sowie eine Fahrt mit dem neuen Boxer nach Grafschaft Nähe Altenahr und nach Monschau eingestellt. Doch diverse Straßensperrungen in der Eifel mit langen Umleitungen und auf der Rückfahrt Stauungen vor Köln führten dazu, dass sich die Route erheblich verlängerte und damit auch die Fahrzeit. Nach 430km waren Fahrer und Beifahrerin ein wenig erschöpft und genervt. Der Komfort der BMW, da waren sich wir beide uns einig, ist tadellos. Und 4,3L/100km zu zweit auf dem Boxer sind wenig. Einen Überblick der Fahrt mit vielen Fotos unterschiedlicher Gebäude findet ihr im entsprechenden Verzeichnis. Fahrfreude mit ihr zurück.
11.09.2021 Die Suzuki machte durch lautes Tickern, welches sich im Laufe der Zeit gesteigert hatte, auf sich aufmerksam. Eine Bewertung durch mehrere Schrauber ergab, das dieses z.T. auf zu großes Ventilspiel zurück geführt wurde. Jedoch waren sie sich einig, dass es mehr ist. Bei der Baureihe seien ausgeschlagene Kipphebel u. eingelaufene Nockenwelle bekannt. Meine Reparaturwahl fiel auf Fa. Oeler in Gelsenkirchen, bei der sich der Meister Bosbach liebevoll um die Reparatur kümmerte und mir heute meine Suzi mit leise laufendem Motor zurückgab. Ein völlig neues Fahrgefühl.
10.09.2021 Heute habe ich eine Tourenscheibe Vstr eam von ZTech an de R1250 montiert. Jetzt macht das Fahren auch auf der Autobahn keinen Windstress mehr!! GPS zeigte 231km/h Vmax an. Dabei wenig Druck auf den Oberkörper und Helm :-))
09.09.2021 Mit dem Peugeot 208 ging es morgens nach Horn/Bad Meinberg, um den neuen Anhänger abzuholen. Die Rückfahrt mit dem leeren Anhänger war unspektakulär.
Am Nachmittag habe ich nach der Rückkehr meine schwarze R1250R in der Niederlassung Essen abgeholt. Geiles Fahrfeeling.
06.09.2021 Ich habe kurzfristig einen Zulassungstermin für den neuen Anhänger bekommen und mit dem Lieferanten daraufhin einen Abholtermin für den 09.092021 vereinbart.
03.09.2021 Nach längerer Überlegung und der Erfahrung auf den 300km mit der BMW R1250R in Tirol habe ich mich heute entschlossen, die MV Agusta abzugeben und für eine fast neue schwarze BMW R1250R in Zahlung zu geben.....das Bessere ist halt des Guten Feind....
01.09.2021 Meine ebay-Kleinanzeige für den abzugebenden Humbaur-Anhänger stieß aufs ehr große Resonanz und führt zu einem kurzfristgen Verkauf ins Münsterland.
30.08.2021 Die Zeit der mit Frank jährlich im September mit Anhänger durchgeführten Wochentouren scheint vorbei zu sein. Auch ist meine Freundin keine Selbstfahrerin. Da lag es nahe, einen bequemer zu beladenen Anhänger zu beschaffen. Die Wahl fiel letztlich auf einen Absenkanhänger VEZEKO Husky F 10.25. Auf der Fahrt nach Hannover für einen Verwandtenbesuch habe ich diesen bei der Firma Anhänger- Rosemeier in Horn erstanden, die ihn vorrätig und das günstigste Angebot hatten. Am Ende des Tages hatte die für die Fahrt benutzte R850R über 600km mehr auf dem Zähler. Es war ein entspanntes Fahren sowohl auf der BAB als auch auf den Landstrassen. Ein gutes Reisemotorrad.
08.-17.082021 Dieses Mal wurde es Mopedurlaub wie frührer: keine Anhängertransport des Motorrades, sondern von zu Hause zu zweit auf der HONDA NC750s mit Packtaschen, Topcase u. Tankrucksack in den bayrischen Wald. Wir haben Glück gehabt und haben in der Zeit ohne nass zu werden 2.100km auf Landstrassen absolviert. Der Unterschied in der Strassenqualität ist am Bundesland erkennbar: in Bayern waren sie am Besten!! Bilder und Routen könnt ihr hier sehen.
06.08.2021 Hurra, die YAMAHA R5F läuft wieder!! Bis auf Leerlaufkontrolleuchte funktioniert alles wieder. Bei der ersten Testtour ist allerdings der Zündschlüssel während der Fahrt aus dem Schloss auf die Fahrbahn gehüpft:-(( hab ihn wieder gefunden, es scheint, dass er in der Zündposition nicht ausreichend gesichert ist. Also fahren mit keylessgo!!
25.07.2021 Bei einer Spazierfahrt mit der Honda CB750 ging das Moped auf einer Anhöhe von Ratingen unvermittelt aus. Die Sicherungen waren nicht durchgebrannt. Als Fehlerursache diagnostizierte ich eine defekte Batterie u. brachte die CB mit dem Anhänger nach Hause. Dort stellte ich fest, dass die Batterie ausreichend Spannung hatte u. die Vermutung Richtung defektes Zündschloss ging. Letztendlich ergab die Prüfung des freundlichen Händlers, dass die intakt aussehende Glassicherung nicht durchgebrannt, jedoch die Kontakte zu den Metallkappen nicht mehr hatte:-(...d.h. neue Sicherung und schon schnurrte der 4zylinder wieder :-))
10.07.-18.07.2021 In diesem Zeitraum bin ich mit dem 208er und Humbaur beladen mit der MV und R850R für 8Tage in Landeck zum Mopedfahren gewesen. Die bildlichen Eindrücke können hier YAMAHA R5 aus 1971 anzusehen, die zum Verkauf angeboten wurde. Farblich die 350er, die ich in den 70ern als erste große Maschine besaß. Der Verkäufer ist Hobbyschrauber und fährt mit alten Yamahas Oldtimerrennen und finanziert sich sein Hobby mit der Restaurierung alter Yamahas. Nach einer Probefahrt und der Klärung der Restaurierungsinhalte waren wir uns einig: 3-2-1-meins!! Ich hole sie in der nächsten Woche ab. Leider bin ich bei einer Trinkpause liegengeblieben, weil die Batterie kaputt ging. Nach Frendstarthilfe konnte ich dann die Fahrt nach Hause wieder fortsetzen.
15.06.2021 Mit der Honda NC750 haben wir zu zweit eine Tour zum Möhne- und Sorpesee bei schönem Wetter unternommen. Bildliche Eindrücke der 260km-Tour kann man hier ansehen. Trotz Zweipersonenbetrieb mit vorwiegender Landstrassenfahrt brauchte der Paralleltwin nur 3,4L/100km. Das ist der technische Fortschritt gegenüber dem CB-Oldie aus den 70ern.
14.06.2021 Heute ging es mit der HONDA CB750 auf ihre erste große Tour in die Eifel nach Wershofen, wo ich in den 70ern mit einer BMW R90/6 die schönen Kurven schon erkunden konnte. Nach 380km kann ich sagen, dass sie für die Landstraße ideal ist, denn sie ist wunderbar handlich und wuselt trotz des tatsächlichen Gewichts schön um die Kurven. Benzinverbrauch wie früher üblich zwischen 6,5 und 6,8L/100km. Bilder dieser Tour gibt es im entsprechenden Verzeichnis
09.06.2021 Bei bestem Wetter bin ich über Jülich und Roetgen zum Rursee gefahren. Die Honda NC750s begnügte sich dabi zwischen 3,2 und 3,5L/100km!!
02.06.2021 Ich habe unter Motorradtouren 2021 Bilder von drei verschiedenen Tagestouren eingestellt: - Fahrt nach Erpel am Rhein - Tour zum Hambacher Forst - Kurztrip nach Girkhausen bei Bad Berleburg
09.05.2021 Der Heinkel hat frisches Motoröl bekommen und wartet auf eine Ganztagestour bei schönem Wetter. Frühmorgens ging es heute mit Wolfgang auf seiner BMW R100R und ich auf MV Agusta Richtung Turmgaststätte im Bergischen. Leider führte ein Unfall auf der B483 unter Beteilung eines abbiegenden Traktors mit drei Kradfahrern u. damit verbundener Vollsperrung zu einer Umleitung von der geplanten Strecke. Nach 180km waren wir Mittags wohlbehalten wieder zu hause.
25.04.2021 Das schöne Frühlingswetter hat mich zu einem kurzfristigen Ausflug zur Glörtalsperre angeregt. Die 150km-Tour mit der CB750 hat gut getan, weil der Oldie so schön handlich und kurvengierig ist. Und Durchzug und Sound machen das Übrige. Ich war fast allein auf der Landstrasse . Sooo schön wie in den 70ern!! Hab mit dem CB-Kauf alles richtig gemacht.
18.04.2021 Ich habe kurzfristige entschieden, eine Regenpause für eine Landstrassenprobefahrt zu nutzen und bin durch kurvige Strassen rund um Velbert-Langenberg-Wülfrath gefahren. ....und hatte das Grinsen im Gesicht über Gesamtpaket Fahrwerk, Handlichkeit und Motorklang und Leistungsverlauf. Hier fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und erklärt mir, warum die CB750 zur damaligen Zeit das beste Motorrad der Welt war. Sie ist auch heute noch ein tolles Motorrad und das bisher beste Oldie-Moped, das ich hatte....und sieht einfach nur geil aus!!!! .....ich denke, ich habe alles richtig gemacht!! So ist puristisches Motorradfahren ohne alle Helferlein!!
16.04.2021 Hurra, die Wetterlage ist gut (trocken, 8 Grad) und die CB ist fertig zur Probefahrt. Der Motor läuft prima, Durchzug und Beschleunigung auch im großen Gang scheinen deutlich verbessert. Also ab auf die Autobahn. Der Tacho zeigt eine dem DZM anzeigenden Werte entsprechende Beschleunigung, auch wenn die Voreilung ab 110km/h dramatisch zunimmt. Letztlich landet die Tachoanzeige bei ca. 205km/h, das GPS wirft 175km/h aus. .....sind zwar immer noch keine 200km/h aus, jedoch ist diese Vmax akzeptabel für ein naked Motobike. Für die Autobahn ist die R850R eine bessere Wahl mit dem Windschild :-)
02.04.2021 Eine Probefahrt zur frühen Stunde bei 4Grad über die BAB A52 verlief sehr enttäuschend: bis ca. 100km/h war alles i.O., danach führte der Tacho wieder ein Eigenleben u. zeigte beim Beschleunigen bei 138km/h verträumte 180km/h an, währenddessen der DZM nur in den ersten drei Gängen präzise anzeigte. Im Ergebnis lief sie max. 155km/h, also nicht besser :-(( Bei der Probefahrt aufgenommen Videoaufnahmen gaben schließlich den Hinweis auf eine ungleichmäßig durchrutschende Kupplung, was die geringe Höchstgeschwindigkeit und die scheinbar unmotivierte DZM-Anzeige erklärte. Alseo brachte ich die CB750 nach dem Frost zum Kupplungsscheibenwechsel.
01.04.2021
Heute konnte ich abends kurz vor Feierabend die CB mit neu gemachten Instrumenten und geänderten Bedüsung beim Freundlichen abholen. Der erste Eindruck ist gut. Allerdings bin ich über innerstädtische Geschwindigkeiten nicht hinaus gekommen.
22.02.2021 Die ersten Sonnenstrahlen lockten und nach Volltanken ging es mit der CB auf die Straße und Kurven. Sie fühlt sich so an, wie ich es mir vorgestellt habe. Lediglich die Instrumente (Tacho/DZM) bedürfen noch einer Überholung und der Meister soll noch die fehlende Leistung suchen. Denn 155km/h Vmax sind auch bei dem Alter des Fz. zu wenig. Sie steht daher wieder beim Verkäufer zur Nacharbeit.
18.02.2021 Aufgrund der Wetterlage (Schnee/Dauerfrost)blieb die CB750 noch beim Händler, auch wurde noch Gepäckträger montiert und ein Wertgutachten gefertigt. Daher erfolgte erst heute die überführung in die heimische Garage
18.01.2021 Nach langjähriger Träumerei habe ich heute den Traum wahr werden lassen: ich habe eineHONDA CB750 K2gekauft!!
15.01.2021 Die KTM 990 wurde heute nach Wuppertal verkauft,....da warens "nur noch" vier in der Garage!
08.01.2021 Ein netter Mensch aus Brünn(CZ) hat heute die BMW K1600 gekauft und in einem Transit mit in seine Heimat genommen. Sie war ein toller Tourer für lange Strecken und wird dort ein Plätzchen neben seiner GS1200 finden.
11.12.2020 Heute habe ich die Goldwing an einen netten Biker aus Bochum verkauft und meine letzte Fahrt zur Überführung dorthin gemacht, Sie ist nach wie vor ein schöner Tourer.
18.11.2020 Bei einer Enkaufsfahrt in der Stadt wollte die 850er nicht ansprechen u. Batterie ging in die Knie, obwohl sie neu ist. Nach dem Mopedschieben zur nahegelegenen BMW-Niederlassung und dem Aufladen der Batterie war die Meisterdiagnose: defekter Anlasser. Fa. Kohl24.de lieferte für knapp 90€ einen neu aussehenden Anlasser, der mach meinem Einbau den Motor in Sekundenbruchteil anspringen lässt:-))
09.11.2020 Weil der Bremsflüssigkeitswechsel schon einige Jahre her ist, lasse ich ihn beim Freundlichen in Duisburg durchführen, weil ein integriertes Bremssystem ausgerüstet ist. Glücklicherweise ist dabei nicht das Steuergerät defekt gegangen, was 2.500€ zur Folge gehabt hätte. So bin ich mit 260€ ausgekommen.
27.10.2020 Das länger Sitzen auf der Suzi DR650 fühlte sich am Po nicht gut an. Ich habe aus diesem Grund bei der Fa. Ankert die Sitzbank überarbeiten lassen. Jetzt ist alles gut und fühlt sich sitztechnisch gut an.
15.10.2020 Heute sind an der MV Agusta die Fußraste und der Kupplungshebel erneuert worden und der Schalthebel besser eingestellt worden. Jetzt mach das Fahren noch mehr Spass.
14.10.2020 Die 850er BMW mag nicht anspringen. Die Batterie scheint defekt und wird durch GEL-Batterie ersetzt.
26.09.-03.10.2020 Trotz Corona klappte ein lang gebuchter Mopedurlaub in Kötschach-Mauthen im Gailtaler Hof. Ich fuhr mit dem Peugeot und der Honda NC und MV Brutale auf dem Humbaur hin und traf auf dem Weg dorthin auf Schnee. Vor Ort war das Wetter zwar kalt, aber durchweg tourentauglich. Von strahlendem blauen Himmel am Großglockner bis zur schneebedingt gesperrten Nockalm war alles dabei. Ich habe eine schöne Woche mit Freunden erlebt und wir sind bei Christine mit Josef im Hotel nahrungstechnisch gut verwöhnt worden, Leider hat mich die MV beim Rückwärtswenden im Gefälle beim Anhalten umgeworfen und die linke Fußraste ist dabei abgebrochen! Außer einer Prellung u. zusätzlich teilweise abgebrochenem Kupplungshebel war nichts kaputt. Glücklicherweise hatte ich ja die Honda NC mit, so dass ich die Restwoche damit fahren konnte! Geht nix über ein Ersatzfahrzeug!! hihi
16.092020 Heute war die BMW GT1600 zur Jahresinspektion und erhielt dabei neue Bremsbeläge hinten. Gegen Zahlung von 400€ durfte ich sie wieder mitnehmen:-)
10.09.2020 Heute hat die BMW R850R neue Conti RoadAttack3-Schuhe bekommen, fährt sich deutlich besser als mit den abgewetzten Metzeler Z06!
09.09.2020 Heute hat die NC750s die 24.000er Inspektion bekommen, bei der Ventile kontrolliert und Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Daher waren 400€ fällig.
03.09.2020 Seit heute ist wieder ein kleiner BMW-Boxer in meinem Fuhrpark als leichteres Tourenmoped der Zukunft: eine BMW R850R (R21).
31.08.2020 Heute wurde die Rebel vom Käufer aus Hannover abgeholt, nachdem ich sie in Ermangelung der Nutzung durch meine Frau nicht mehr gebraucht wurde. Ich kam vom Gewicht und Sitzposition auf längeren Touren nicht mit ihr zurecht.
12.08.2020 Nach längerer Überlegung hinsichtlich eines anderen Touren tauglichen Motorrades mit Automatik für Beifahrerbetrieb und Probesitzen auf den in Frage kommenden Hondas habe ich mich für die Preiswertvariante eines Wilbersfahrwerks für die HONDA NC750s entschieden. Das Fahrverhalten und der Fahrkomfort auch mit 2 Personen war nicht wiederzuerkennen!!! Ich hätte das schon viel früher machen sollen. Fahrgefühl mit Sozius ist, als habe die NC jetzt 50% mehr Federweg!!
05.07.2020 Eine knappe Woche in LAM mit Kurven und geilen Landschaften in Bayern , Tschechien und Österreich liegen hinter uns. Ich habe dabei die Vorzüge der MV800 kennengelernt und die weichere Dämpfungseinstellung hat gut getan. Handlichkeit, Agilität und auch der Sitzkomfort bei den Tagesetappen waren tadelos. Und der Sound ab 6.000 1/min macht süchtig :-)). Trotz der 1.300km Fahrtstrecke vor Ort, gibt es dort noch soo viel Strassen zu erfahren. Ich fahre dort bestimmt noch mal hin. Auch die gastronomische Versorgung in Lam ist gut und günstig.
28.06.2020 Mit dem Peugeot-Gespann ging es heute zusammen mit Frank nach Lam für eine Woche Mopedfahren mit KTM790 und der MV 800 Brutale. Der Kleine war gut beladen !! :-)) Unser Appartement ist die Bombe in Größe und Ausstattung . Hier können wir uns wohlfühlen!!
19.06.2020 Nachdem ich beim Auf- und Abbocken der Goldwing zunehmend körperliche Probleme bekomme, habe ich mich entschieden, sie zu verkaufen. :-( Schade, sie ist soo gemütlich zu Fahren und mit der Luftfederung unübertroffen komfortabel!!
12.06.2020 Heute habe ich zum Tagesausflug für einen Besuch von Freunden und Verwandten in Neustadt a.Rbge. und in Porta Westfalica die K1600GT benutzt. Dabei bin ich erstmals auch durch das Miltärgebiet Sennelager gefahren u. konnte mich an der riesigen Landschaft erfreuen. Die Rückfahrt ging über die z.T. leere Autobahn im Eilzugtempo Richtung Ruhrgebiet. Schließlich kam ich nach 560km wohlbehalten und entspannt wieder zu Hause an. Hinfahrt 5,04L 100/km, Rückfahrt BAB mit D-Zug-Zuschlag 8,03L 100/km/h.
02.06.2020 Heute bin ich die Kawasaki Z900RS probegefahren: nicht nur schön anzusehen, sondern auch schön zu fahren. Erinnerung an die 80er wurden wach!! Mal sehen ob und ggf. wann sie den Weg in den Fuhrpark findet. :-))
24.05.2020 Ich habe der Goldwing einen neuen Luftfilter spendiert. Nach wiederholter Probefahrt scheinen die Mebranen der Vergaser i.O. zu sein und die alte Dicke schaffte die 190km/h-Marke nach kleinem Anlauf locker, wobei der Tacho gegenüber dem GPS-System 10km/h weniger anzeigte!!!
22.05.2020 Nachdem der Motor der Goldwing sich bei einem Überholvorgang während der Eifeltour verschluckte u. beim Beschleunigen schwarzer Rauch aus dem Auspuff kam, kontrollierte ich die Zündkerzen, um die Verbrennung zu überprüfen. Alles i.O.
14.05.2020 Das schöne Wetter lockte. Schnell war klar: es sollte in die Eifel und Mosel gehen. Um 9.30h ging die Fahrt mit dem ungleichen Pärchen GL1100 undKTM790 los. Über die Autobahn ging es bis Bonn und ab dort nur noch Landstrasse in die Eifel und an die Mosel. Nach mittäglichem Döneressen fuhren wir dann den Hunsrück hinauf und hinunter, um dann über Land bis Bad Breisig durch die Kurven zu gleiten. Damit das Abendessen nicht verpaßt werden sollte, nahmen wir ab hier die Autobahn und waren pünktlich zurück. Letzendlich waren es über 530km Tagespensum.....wieder mal eine schöne Tour!!
07.05.2020 Die Sonne lachte, bei 10Grad fuhren Frank und ich auf der BMW K1600GT in Richtung Brilon los. Von dort ging es zum Diemel- und Edersee. Über den Köterberg bei Höxter sollte es zurück nach Hause gehen. Leider hat Corona die Zufahrt am Berg sperren lassen. Dennoch haben wir viel gesehen. Die Bilderstrecke dazu gibt es H I E R.
23.04.2020 Bei blauem Himmel und Temperaturen um 20Grad machten sich Frank mit der KTM790 und ich auf der 990SMT auf in die Eifel. Nach 8Std. hatten wir das Grinsen im Gesicht und 480km mehr auf dem Tachos!!
22.04.2020 Heute gabs eine kleine Spargelkaufrunde mit der Goldwing und Charly auf der BMW R1200RT nach Walbeck zu KISTERS Hofladen
21.04.2020 Mit Ulrike auf Kawasaki Z650 und ich auf der Suzuki DR650 ging es heute bei 17Grad und strahlendem Sonnenschein und starken Böen ins Bergische . Knapp 300km standen abends mehr auf dem KM-Zähler
14.04.2020 Ein kurzer Besuch bei Hertrampf-Dorsten mit der MV, ergab das aktuell auf der Hinfahrt keine Fehlermeldung auftrat, ich nicht der Einzige mit derartiger Fehlermeldung in der Kundschaft sei und dieses Phänomen immer wieder mal auftauche, ohne dass ein Defekt vorläge :-))......
12.04.2020 Bei dem schönen warmen Wetter sollte es einen Kurztrip in die Eifel mit der MV Agusta geben. Morgens um 9h gings los bis hinter Köln. Dann leuchtete das Motorsteuerungssymbol auf, ohne dass es eine Funktionsbeeinträchtigung gab. Ein Anhalten und Ausschalten des Motors brachte keine Besserung. Beim Weiterfahren erschien dann auch noch im Display: Malfunction Lambda Sensor. Ich zog es vor, lieber wieder zurück nach Hause zu fahren. Mal sehen was der FREUNDLICHE zum Fehlerbild sagen wird. Ich berichte nach!
11.04.2020 Beim Versuch, die NC750 in der Garage aufzubocken bin ich mit dem Handbremshebel and der Goldwingverkeidung hängen geblieben! Als ich sie wieder vom Ständer schieben wollte machte es KNACK und der Handbremshebel brach !! Jetzt hat die NC Pause, da so ein Bremsen nicht klappt .
09.04.2020 Heute haben Frank auf KTM790 und ich auf K1600GT das schöne Wetter genutzt und sind mit mindestens dem vorgeschriebenen Abstand durch das Sauerland gerollert und haben an der Versetalsperre Pause gemacht. Morgens gegen 10h ging es los und gegen 17.30h nach ca. 420km waren wir wieder zurück. Einige Bilder könnt ihr h i e r sehen
04.04.2020 Heute war TÜV-Tag (HUU bei der DEKRA). Bin heute früh morgens zur DEKRA gefahren, um die BMW K1600 zur HUU zu bringen. Auf Grund der Coronasituation hatte der Prüfer nicht viel zu tun, so dass anschließend die Honda GL1100 und auch der Heinkel die Prüfung unbeanstandet überstanden! Und die Dekra hat 195€ mehr Umsatz.! Bei dem wolkenlosen Himmel habe ich die Gunst der Stunde genutzt, und habe mit meiner Tochter zusammen mit der KTM990 SMT und der MV 800 eine Trainingsrunde bei strahlend blauem Himmel über 80km absolviert! Hat Spass gemacht und ein Mundschutz hat uns begleitet. ..... wir haben nix verlernt!!!
01.04.2020 Jetzt ist auch für die MV Saisonstart, den sie gleich mit relativ leerer Batterie bei 5Grad und damit Nichtanspringenwollen begann :-((. Eine Nacht mit angeschlossenem Laderät, dann ging es in die Sonne :-)).
29.03.2020 Anti-Corona-Maßnahmen hat das Land im Griff. In den letzten Tage war das Wetter top,die Kontaktvermeidungshinweise lassen das Mopedfahren ebenso wie Fahrradfahren zu, so dass ich die ein oder andere kleine Runde mit der Suzuki DR650, der Goldwing und der K1600GT unternehmen konnte. Die Suzuki hat jetzt auch den Kofferträger angebaut. Anfangs war ich quasi allein auf den Strassen, gestern waren viele einzelne Mopedfahrer unterwegs. Wegen des nassen eisekalten Wetters war es das wohl erst Mal für die nächste Zeit. :-(. Naja, im Keller gibts genug zu tun und Motorradlektüre steht reichlich im Regal.
12.03.2020 Für heute hatte einen Kettenkitwechsel an der DR650 geplant, da die Kette zum Ende gespannt erschien. Bei nährere Betrachtung erwies sich das als Täuschung, Kette ist noch wie neu. Habe die Zeit genutzt und die Packtaschenhalter montiert.
09.03.2020 So, die Goldwing hat eine neue Batterie bekommen. Die Vorgängerin hat nur 3,5Jahre überlebt. Ist ja nicht viel!!
07.03.2020 Ich wollte mit der Goldwing fahren. Wegen leerer Vergaserkammern mußte ich ein bischen "Orgeln". Da machte die Batterie schlapp und ich nahm an Stelle dessen die Suzuki. Gut dass es Alternativen in solchen Situationen gibt.
01.03.2020 Die Mopedsaison hat auch für die KTM990 wieder begonnen. Bei ein wenig Sonne und 8Grad ging es heute zum Milchbauern in Haltern, Frischmilch abzapfen für 1€ pro Liter bei www.milchbauer-matthias.de. Danach fuhr ich auf eine Tasse Kaffee zu Michael Nitzsche von Hertrampf zum monatl. Sonntagmorgenkaffee und anschleßend wieder nach Hause. 125km sind jetzt mehr auf dem KTM-Zähler.
25.02.2020 In einer trockenen Wetterphase habe ich die MV 800 beim freundlchen Händler (ehem. Nitzsche) jetzt Hertrampf Dorsten abgeholt. TÜV hat sie problemlos überstanden,... Motorprüfstandslauf hat sie auf meinen Wunsch absolviert(siehe hier )....deckt sich mit den Fahrleistungen, d.h. sie bleibt geringfügig unter Werksangaben. Jahresinspektion mit Öl- und Flüssigkeitswechseln Kuplung und Bremsen usw. schlug mit 270€ zu Buche. ......jetzt kann die Saison kommen!!
18.02.2020 Heute habe ich den Hinterreifen an der MV wechseln lassen, da mein Versuch die Linksgewindemutter an der Hinterachse mit Knarre und Verlängerungsrohr gescheitert ist!.....beim Freundlichen Reifenhändler half dann Werkzeug für LKW-Reifenmontage :-)) Die MV geht jetzt noch in der Winterpause zur Jahresinspektion und zur HUU, Dann ist sie fertig für die neue Saison und viele KM.
15.02.2020 In der Zwischenzeit ist nicht viel passiert. Die Wetterlage ließ wegen Kälte, Nässe und Hausaufräumen, Aussortieren alter Unterlagen usw. nicht viel mehr als Brot und Butterfahrten zu. Der Peugeot war zur Jahresinspektion und zur HUU, für die DR650 habe ich ein gebrauchtes Kofferset gekauft, allerdings noch nicht montiert. Heute wollte ich an der MV Agusta das Hinterrad ausbauen, um einen neuen Pirelli montieren zu lassen, bin aber daran gescheitert, die riesige Mutter zu lösen. Anzugmoment 220nm!!! Da muß wohl ein leistungsstarker Schlagschrauber her. Ich berichte nach.
|
 |
|